Hahneköppen am 23.09.2023

Am 23.Spetember 2023 war es wieder soweit, die St Georg Corps Familie begrüßte viele Freunde und Gäste zum diesjährigen Hahneköppen.

Verantwortlich für das diesjährige Fest ist das Hahnekönigspaar 2022 Kerstin Sucker und Klaus Hobohm

Eingeladen hatten Hahnekönigin Kerstin Sucker und Hahnekönig Klaus Hobohm. Bei kühlem aber trockenen Wetter folgten dieser Einladung unter anderem, Bruderschaftskönig Werner Bach mit seiner Königin Tina, Kronprinz Philipp Kellersmann, Andreas Kellersmann, Chef der Bruderschaft und insgesamt ca.100 Gäste.

Nach der Begrüßung durch Jens Jörgens und dem amtierenden Hahnekönig Klaus Hobohm wurde als erstes die neue Hahnekönigin ermittelt. Die Hahnekönigin wird traditionell beim Fadenlotto ermittelt. In den ersten beiden Runden durften alle anwesenden Frauen mitspielen. Zur Freude der teilnehmenden Damen hingen kleine Preise an den zu ziehenden Fäden. Erst in der letzten entscheidenden dritten Runde ging es darum, welche der Damen des Corps den Hahn aus der Kiste zieht und damit Hahnekönigin wird. Natürlich erhalten die Damen etliche Tipps von den Umstehenden, welcher Faden denn nun der Richtige sei.Marika Schleip fand dann die richtige Schnur, an der der Hahn hing, somit stand die neue Hahnekönigin fest.

Weiterlesen

Klaus Hobohm neuer König des St. Georg Corps

Königspaar 2023 Klaus Hobohm und Kerstin Sucker

Dietmar Pfeif, Frank Groten, Klaus Hobohm und Alexander Schleip meldeten sich beim Aufruf zum Königschuss. In letzter Sekunde trat, als Nachzügler, Marcus Leichtl auf den Plan.

Alle Schützen zeigten vom ersten Schuss an, dass sie es ernst meinen und niemand verfehlte das Ziel. Nach mehreren Runden war es dann soweit und Klaus Hobohm sicherte sich mit einem gekonnten Schuss die Ehre „König des St. Georg Corps“ im 60. Jubiläumsjahr.

Klaus ist der amtierende Hahnekönig und auch seine Lebensgefährtin Kerstin Sucker ist kein unbeschriebenes Blatt. Kerstin war bereits im Jahr 2016 Gästekönigin, noch bevor Klaus 2017 in den Verein eingetreten ist. Im Jahr 2019 wurde sie Salatkönigin und nun Corps Königin. „Jetzt fehlt mir nur noch die Maikönig, scherzte sie …“

Wir gratulieren Klaus zum anstehenden Königsjahr und wünschen Kerstin viel Glück bei den kommenden Spielen zur Maikönigin 2024.

Königsfest 2023

Am 01.07.2023 fand das Königsfest des St. Georg Corps statt. Wir freuen uns, dass der Wettergott doch noch Erbarmen gezeigt hat und es nur einige kleinere Schauer an einem zumindest meist sonnigen Tag gab. 

Wie in jedem Jahr, hatten die Frauen des Corps gleich zu Beginn des Königsfest, kurz nach 15:00 Uhr, ihren Auftritt um die neue Salatkönigin zu ermitteln. Salatkönig wird die Dame, die den Rumpf des Damenvogels schießt.

Salatkönigin wurde Gisela Jörgen nach einem schnellen, aber spannenden Wettkampf. Davor wurden die Pfänder wie folgt errungen: Edeltraut Klasen (Kopf), Sabine Kupperian (rechter Flügel), Susanne Schleuter (linker Flügel) Kerstin Sucker (Schwanz).

Gisela Jörgens (Mitte)

Weiterlesen

Versammlung und Pfänderschießen am 30.06.2023

Jubiläumsvogel, ein Geschenk von Werner Bach

Vor dem Königsfest findet immer eine Monatsversammlung mit anschließendem Pfänderschießen statt. Zur dieser Versammlung haben sich die meisten (39 von 49) Mitglieder des St. Georg Corps eingefunden. Für das Pfänderschießen im 60. Jubiläumsjahr hatte der 1. Brudermeister der Lintorfer Bruderschaft Werner Bach eigens einen fantastischen Vogel hergestellt dem zusätzlich zu den normalen 5 Pfändern einen weiteres Ehrenpfand zu 60. Jubiläum anhing. Eine goldene 60 von zwei Drachen gehalten zierte den Vogel auf der rechten Seite. 

Der amtierende König des Corps Maurice Groten konnte leider nicht teilnehmen und so war es eigentlich reiner Zufall, dass der Ehrenvorsitzende Herbert Hirsch den Auftakt gab auch wenn er in der Reihenfolge sowieso als nächster an der Reihe gewesen wäre.

Ehrung der Pfänderschützen zum Königsfest (einen Tag später).

Das spannende Schießen, witzig moderiert von Stefan Müller, dauerte mehrere Stunden und die begehrten Trophäen gingen anfangen mit René Kupperian, der sich das Jubiläumspfand gleich bei seinem ersten Schuss sicherte, an Stefan Müller (Kopf), Leon Groten (rechter Flügel), Thomas Schleuter(linker Flügel), Marco Spottog (Schwanz) und zum guten Schluss um 23:45 an Karl-Heinz Jörgens, der mit dem Fall es widerspenstigen Rumpf das Schießen beendete.

 

Es war ein toller Abend und vielen Dank den 1. Brudermeister Werner Bach der uns mit seinem Geschenk eine große Freude gemacht hat.

 

1 4 5 6 7 8 23